Wi-Fi 4, 5, 6 und 7: Welches sollten Sie wählen?

Wie wählen Sie die Version Ihrer Wi-Fi-Geräte? Signalrate, MU-MIMO, Frequenzen, alle diese Begriffe werden nicht mehr ein Geheimnis für Sie sein!
1. Juni 2024

Was ist Wi-Fi?

Wi-Fi (Kurzform von Wireless Fidelity) ist "ein 1997 eingeführtes lokales Netzwerk, das Funkwellen nutzt, um mehrere Computergeräte drahtlos miteinander zu verbinden und so die Datenübertragung zu erleichtern. Wi-Fi unterliegt den IEEE 802.11-Standards und wird hauptsächlich dazu verwendet, Geräte (Laptops, Smartphones, Tablets usw.) mit Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu verbinden. 1

Was ist Wi-Fi 5?

Das 2013 eingeführte Wi-Fi 5 (802.11ac) arbeitet im 5-GHz-Band und ermöglicht theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 Gbit/s. Es nutzt Technologien wie 256-QAM-Modulation und MIMO, um die Geschwindigkeit und Kapazität von drahtlosen Netzwerken zu verbessern und den Anforderungen von HD-Streaming und Online-Gaming gerecht zu werden.

Was ist Wi-Fi 6?

Wi-Fi 6 (802.11ax), das 2019 eingeführt wird, bietet theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 9,6 Gbit/s und verbessert die Netzwerkeffizienz in dichten Umgebungen. Mit Technologien wie OFDMA und MU-MIMO können sich mehr Geräte und Nutzer gleichzeitig verbinden, während die Akkulaufzeit durch eine bessere Energieverwaltung verlängert wird.

Was ist Wi-Fi 7?

Wifi 7 (802.11be), das für 2024 erwartet wird, verspricht theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s. Es führt Innovationen wie CMU-MIMO und 320-MHz-Kanäle ein und soll die Konnektivität für Anwendungen wie virtuelle Realität und intelligente Häuser revolutionieren.

Was sind 802.11 Wi-Fi-Standards?

Die 802.11-Standards wurden als Antwort auf die Wi-Fi-Technologie definiert. Sie bestehen aus fünf Ziffern (802.11) und einem oder mehreren Buchstaben zur Unterscheidung der einzelnen Generationen.

Was sich zwischen den verschiedenen Normen ändert:

  • Die maximale Signalrate (in Bit/s): Sie gibt Aufschluss über die Geschwindigkeit der Informationsübertragung
  • Signalreichweite (in m): Ermöglicht es Ihnen, die geografische Entfernung zu erfahren, bis zu der es möglich ist, Wi-Fi zu empfangen
  • Signalfrequenz (in GHz): Sie besteht aus kurzen Wellen und ermöglicht den drahtlosen Betrieb von Wi-Fi. Die beiden heute am häufigsten verwendeten Frequenzen sind 2,4 GHz und 5 GHz.
  • MIMO (Multiple-Input, Multiple-Output Technologie): Sie macht das Wi-Fi-Signal effizienter, indem sie die Anzahl der zur Informationsübertragung verwendeten Funkwellen vervielfacht. Die Wartezeit wird dadurch verkürzt.

Der ursprüngliche IEE 802.11 Wi-Fi-Standard

Die erste Norm, die IEE 802.11 Wi-Fi-Norm, wurde 1997 eingeführt. Seine Wirksamkeit war sehr begrenzt. Er hatte eine Reichweite von 20 m bei einer maximalen Geschwindigkeit von 2 Mbit/s mit der Frequenz 2,4 GHz und verfügte nicht über die MIMO-Technologie.

Die am häufigsten verwendeten IEE 802.11 Wi-Fi-Standards

Wi-Fi 4 Wi-Fi 5 Wi-Fi 6 Wi-Fi 6E Wi-Fi 7
Nom IEE 802.11 n IEEE 802.11ac IEEE 802.11ax
IEEE 802.11be
Eigenschaften Très haut débit, Optimierung der Nutzung von Glasfaserkabeln Signifikante Erhöhung des Deputats Signifikante Erhöhung des Deputats Erhöhte Ladegeschwindigkeit Geringere Latenz als bei WiFi 6
Fréquences 2,4 GHz, 5 GHz

 

5 GHz

 

 

2,4 GHz, 5 GHz

 

2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz 2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz
Portée du signal

70 m (2,4 GHz),

35 m (5 GHz)

 

35m

 

 

35m

 

35m 35m
Débit de signal max.

288 Mb/s (2,4 GHz)

600 Mb/s (5 GHz)

5 300 Mb/s

 

10 530 Mb/s

 

Environ

11 000 Mb/s

40 000 Mb/s

MIMO Nein Ja Ja
Ja
Statut Actuel Actuel Actuel Actuel A venir

ARTIKEL

Blog

Lesen Sie unsere Blogartikel, in denen wir die wichtigsten Begriffe des Technologiemarktes erklären und unsere neuesten Innovationen vorstellen!

ALLE ANSICHTEN
Juli 25, 2025

Das Wichtigste, um diesen Sommer in Verbindung zu bleiben

Entdecken Sie die wichtigsten technischen Geräte für einen reibungslosen und vernetzten Sommer: mobiles Internet, Unterhaltung für unterwegs und smart home Sicherheit für smart home , während Sie unterwegs sind.
Juli 8, 2025

WPA, WPA2, WPA3: Was sind die Unterschiede zwischen den Wi-Fi-Sicherheitsstandards?

Erfahren Sie die Unterschiede zwischen den Wi-Fi-Sicherheitsstandards WPA, WPA2 und WPA3, die Bedeutung des Mixed Mode und wie Sie Ihr Netzwerk mit kompatiblen STRONG-Produkten effektiv schützen können.
Juni 24, 2025

Französisches DVB-T im Jahr 2025: Neue Kanäle, Streaming-Apps und intelligenteres Fernsehen mit Android-TV-Boxen

Entdecken Sie die 2025 Änderungen am französischen DTT (TNT) und erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingssender mit unseren neuesten TNT-Decodern und Android-TV-Boxen weiterhin sehen können.

Einheimische Unterstützung

Über 15 Sprachen werden als Muttersprache gesprochen

Vollständige FAQ

Fragen ansehen >
Folgen Sie uns